top of page

SABRINA MARIA RITZ

Hier erfährst du mehr über mich als Person, meinen Hintergrund, mein Warum und meine Erfahrung. 

Schwarzweiss Foto mit Gesicht einer jungen Frau

Über mich

Interessen: Menschen, persönliches Wachstum, Psychologie, Natur, Yoga, Wandern, Spiritualität, Musik, Reisen, Tanzen, Klavier spielen, Komponieren, Konzerte

 

Was macht mich UNIQUE:

Mein starker Drang nach persönlichem Wachstum.

Mein Mut, mich immer wieder neuen Herausforderungen zu stellen. Meine Fähigkeit, Menschen stets unvoreingenommen zu begegnen und wahrzunehmen.

 

Wozu ich mich berufen fühle:

Mehr Verständnis, Bewusstsein und Verbundenheit schaffen

Mein Hintergrund

Ich bin ursprünglich aus dem kleinen Walliser Bergdorf Grengiols und nun seit fünf Jahren in Zürich wohnhaft. ​Einer meiner Hauptantreiber ist es, Menschen zu verstehen, zu mehr Verständnis untereinander beizutragen und andere dabei zu unterstützen, ihr Potenzial zu entfalten. 

Nach der gymnasialen Matura mit Schwerpunkt Musik absolvierte ich die Pädagogische Hochschule in Luzern. In den 8 Jahren Jahren als Primarlehrerin unterrichtete ich in diversen Schulmodellen: von der öffentlichen Schule, über Privatschulen, einer internationalen Schule und als Privatlehrerin.

Als Lehrerin habe ich die Erfahrung gemacht, wie die Schulzeit für Kinder, die aus verschiedenen Gründen nicht ins Schulsystem passen, ein Leidensweg ist. Zudem hatte ich oft das Gefühl, dass ich als Lehrerin nicht wirklich in dieses Schulsystem hineinpasse. Immer wieder stiess ich auf Wertekonflikte. Mein Wunsch, Kinder zu stärken, stand ständig im Konflikt mit den Anforderungen, sie zu bewerten, zu vergleichen und zu beurteilen.

In den letzten Jahren als Lernbegleiterin arbeitete ich oft mit Kindern, die durch die vielen Misserfolgserlebnisse den Glauben an sich selbst verloren haben. Ich stellte fest, dass viele dieser Kinder ein negatives Selbstbild, Blockaden und Ängste entwickelt haben. Mir wurde immer mehr bewusst, wie stark das Selbstbild der Kinder das Selbstvertrauen, die schulischen Leistungen, ihre Potenzialentfaltung und ihr ganzheitliches Wohlbefinden beeinflusst.

Viele Kinder kommen mit der Hektik der heutigen Welt und dem Mangel an Rückzugsmöglichkeiten nicht zurecht. Die Zahl an Kindern mit sogenannten Verhaltensauffälligkeiten nimmt stetig zu. Dies bedeutet jedoch nicht, dass mit unseren Kindern etwas nicht stimmt, sondern mit unserer Gesellschaft und unserem System.​

"If there is to be peace in the world,
there must be peace in the nations.
And if there is to be peace in the nations,
there must be peace in the cities.
And if there is to be peace in the cities,
there must be peace between neighbours.
And if there is to be peace between neighbours,
there must be peace in the home.
And if there is to be peace in the home,
there must be peace in the heart."


Lao-tse

Junge blonde Frau sitzt auch einer kleinen Mauer und meditiert

Die oben beschriebenen Erfahrungen zogen mich immer mehr in Richtung Coaching. Ich wollte sozial-emotionalen Themen Raum geben, Kinder von innen heraus stärken, ihre Selbstwirksamkeit fördern und ihren Glauben an sich selbst wieder aufbauen. Diese Arbeit begeisterte mich zunehmend. So machte ich eine Ausbildung zum ganzheitlichen Kinder- und Jugendcoach. 

In den Coachings mit Kindern bemerkte ich jedoch, dass diese nicht nachhaltig sind, wenn die Eltern nicht mitziehen und weiterhin die gleichen Reaktionen und Muster zeigen. Daher begann ich in den letzten Jahren vermehrt mit Eltern zu arbeiten. Mir ist es wichtig, Bewusstsein und Verständnis für das Verhalten der Kinder zu schaffen. Zu zeigen, wie das Verhalten der Kinder auch mit den Eltern zusammenhängt und wie Kinder im Alltag bewusst gestärkt werden können.

Über die Jahre habe ich mich mit verschiedensten Ansätzen beschäftigt, an zahlreichen Weiterbildungen teilgenommen und einen ganzheitlichen Ansatz entwickelt. Mein Ziel ist es, Kinder und Jugendliche innerhalb des Systems zu stärken und Eltern dabei zu unterstützen, die Rahmenbedingungen im Rahmen ihrer Möglichkeiten zu verbessern. Je nach Thema und Herausforderung arbeite ich in Einzelcoachings, mit den Eltern oder mit der ganzen Familie.

Im Verlauf der letzten Jahre habe ich mich daher immer mehr darauf fokussiert, die Kinder in ihrem Selbstbild und Selbstvertrauen zu stärken und Erwachsene dabei anzuleiten, wie sie dies selbst tun können. Mit Unique Learners möchte ich dazu beitragen, dass Kinder zu glücklichen, bewussten und resilienten jungen Erwachsenen heranwachsen.

Mehr über meinen Ansatz findest du hier

Mein Weg zum Coaching

Junge blonde Frau sitzt auch einer kleinen Mauer und meditiert

Mein Warum

Wie im obenstehenden Zitat von Lao-tse steht, beginnt Frieden in unseren Herzen.

Und Frieden in uns selbst können wir nur finden, wenn wir uns selbst tiefer verstehen,

Bewusstsein für uns selbst schaffen, uns mit unseren Stärken und Schwächen annehmen

und uns liebevoll begegnen.

Ich glaube fest daran, dass wir eine friedlichere und gesündere Gesellschaft schaffen können,

wenn wir uns auf das ganzheitliche Wohlbefinden unserer Kinder und deren Familien konzentrieren.

Mit meiner Arbeit möchte ich dazu beitragen, dass Kinder und Familien diesen inneren Frieden finden und stärken können.

Aus- und Weiterbildungen

  • Neurosystemische Integration (NI) - Traumasensibles Coaching (in Ausbildung ab 2024)

  • Alphakinder verstehen, Onlinekurs von Bindungsbasiert, Simona Zäh

  • Familiencoach, Akademie für ganzheitliches Kinder- und Jugendcoaching

  • Ganzheitlicher Kinder- und Jugendcoach, Akademie für ganzheitliches Kinder- und Jugendcoaching​

  • Stresspräventionstrainerin, Akademie für ganzheitliches Kinder- und Jugendcoaching

  • Lerncoach, Akademie für ganzheitliches Kinder- und Jugendcoaching

  • Primarlehrerin, PH Luzern

    • Spezialisierungsfach Heilpädagogik​

  • Matura, Kollegium Brig

    • Schwerpunktfach Musik​

Ich liebe es, Neues zu lernen und bilde mich daher stetig auch im Selbststudium weiter. 

Junge blonde Frau sitzt auch einer kleinen Mauer und meditiert
Blonde junge Frau steht an einer Mauer und schaut auf das Meer
bottom of page